Katzentunnel – Spieltunnel für kleine Entdecker
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spieltunnel & Rascheltunnel als Abenteuerspielplatz für Katzen
- 1.1 Worauf sollte beim Kauf von Katzentunneln geachtet werden?
- 1.2 Bestseller für Spiel- und Katzentunnel
- 1.3 Eine Vielfalt an Spielmöglichkeiten
- 1.4 Für jede Katze das richtige Modell
- 1.5 Katzen brauchen viel Bewegung
- 1.6 Einen Spieltunnel selber herstellen
- 1.7 Fazit: Katzen-Tunnel kaufen oder selber bauen?
Spieltunnel & Rascheltunnel als Abenteuerspielplatz für Katzen
Ein Katzentunnel ist ein perfektes Katzenspielplatz. Für viele Stubentiger hat er eine magische Anziehungskraft. Im Tunnel können sich Katzen verstecken oder darin spielen. Nicht umsonst gehören Spiel-und Rascheltunnel zu den wahrscheinlich beliebtesten Spielzeugen bei Katzen. Das Rascheln des Nylontunnels oder Kuschelsacks weckt bei Katzen den Spiel- und Jagdtrieb. So findet Ihr kleiner Abenteurer ohne großen Aufwand ein kleinen Abenteuerspielplatz in Ihren Wohnzimmer. Aber nicht nur zum spieln und toben sind sie geeignet, auch als gemütlicher Ruheplatz für ein kleines Päuschen oder Nickerchen ist ein solcher Tunnel optimal geeignet. Im Zusammenspiel mit mehreren Katzen geht garantiert die Post ab.
Spieltunnel gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen zu kaufen. Ein großer Vorteil der Tunnel ist, dass sie von Katzen in allen Altersklassen genutzt werden.
Worauf sollte beim Kauf von Katzentunneln geachtet werden?
Viele Tunnel bestehen aus einem robusten Material. In der Regel werden Spieltunnel aus Stoff oder einem raschelnden Material ausgewählt. Aber auch Katzentunnel aus Plüsch kommen bei Katzen gut an. Sie können sich darin einkuscheln und bei Bedarf sogar darin schlafen. Bei einem Kauf sollte immer darauf geachtet werden, dass der Spieltunnel sauber verarbeitet wurde. Der Tunnel muss für den Spielgebrauch von Katzen perfekt sein. Besonders interessant sind Modelle, die nicht nur einen einfachen Spieltunnel für Katzen beinhalten. In einigen Modellen ist etwas Raschelfolie eingebaut. Das steigert den Spieltrieb der meisten Stubentiger. Auch Löcher, die an der Decke des Tunnels integriert sind, sind für Katzen sehr spannend.
Bestseller für Spiel- und Katzentunnel
Letzte Aktualisierung am 14.12.2019 um 07:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Eine Vielfalt an Spielmöglichkeiten
Spieltunnel sind eine tolle Möglichkeit, Katzen ein besonders Spielzeug zu bieten. In den Spieltunneln kann zusätzlich Katzenspielzeug gelegt und gehangen werden. Glöckchen oder Bänder sind hierfür ideal geeignet. Somit wird der Katze nie langweilig. Einige Katzentunnel eignet sich auch für gemeinsame Spielstunden sehr gut, wenn sie eine Zeitlang alleine zu Hause ist. Ein guter Spieltunnel sollte immer eine gute Kombination aus Ruheort und Spieloase sein. Viele Katzen sind von Natur aus neugierig aber auch sehr schreckhaft. Sie sollten im Tunnel in Ruhe spielen können oder sich einfach in das weiche Material kuscheln dürfen. Einige Modelle bieten den Vorteil, dass sie zusammenklappbar sind. Hierfür stehen Federstahlbügelkonstruktionen zur Verfügung. Dadurch können sie bequem getragen und aufbewahrt werden, wenn es nicht benötigt wird oder mit in den Ferienort genommen werden soll.
Für jede Katze das richtige Modell
Aufgrund der großen Auswahl ist es kein Problem, den richtigen Katzentunnel für den eigenen Stubentiger zu finden. Die Tunnel stehen in allen Farben und mit den unterschiedlichsten Motiven zur Verfügung. Ein guter Tunnel sollte einen Durchmesser von 250 mm haben, sowie eine Länge von 90 cm. T-Form Tunnel aus einem robusten Design mit Crinkle Knisterpapier, Bell Spielzeugen und einem Türspion bringen jeder Katze viel Spaß und Abwechslung. Viele Modelle sind sogar für Hunde gut geeignet. Schließlich spielen auch die Fellnasen sehr gerne in Spieltunneln. Die Tunnel können im Wohnzimmer, im Park oder auf dem Land aufgestellt werden. Überall dort, wo Katzen zum Spielen ungestört sein können, kann der Tunnel ohne großen Aufwand entfaltet werden. In der Regel nimmt der Aufbau nur wenige Minuten in Anspruch.
Katzen brauchen viel Bewegung
Viele Katzen, die sich zum größten Teil im Haus aufhalten, benötigen viel Bewegung und Spielspaß. Ein Katzentunnel ist für alle Katzen ein guter Ausgleich. Durch die unterschiedlichen Spielemöglichkeiten wird verhindert, dass eine Katze zu träge wird oder zu viel Fett ansetzt. Durch kleine Übungen ist es möglich, die Fitness des Stubentigers zu steigern. Katzen werden sich stundenlang mit dem Tunnel beschäftigen. Ab und zu sollte der Tunnel gereinigt werden. In vielen Fällen kann er ganz einfach ausgesaugt werden.
Einen Spieltunnel selber herstellen
Ein Katzentunnel ist immer eine praktische und sinnvolle Anschaffung. Es ist aber auch möglich, einen Spieltunnel selber zu bauen. Ein selbst gebauter Tunnel bietet den Vorteil, dass er genau auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt werden kann. Zusätzlich kann der Tunnel perfekt so gebaut werden, wie die Rasenfläche im Garten oder eine Ecke im Wohnzimmer es vorgeben. Soll der Tunnel zum größten Teil als Rückzugsort für Katzen genutzt werden, dann ist ein Spieltunnel aus Plüsch oder Nylon sehr gut geeignet. Katzen fühlen sich darin besonders geborgen und sicher. Ein Katzentunnel lässt sich mit wenigen Hilfsmitteln selber bauen. Hierfür kann im Baumarkt ein großes Rohr aus Kunststoff zugeschnitten werden. Von innen sollte das Rohr mit einem weichen Teppichboden ausgelegt werden. Wenn zwei Katzen vorhanden sind, dann sollte das Rohr mindestens eine Länge von zwei Metern haben. Dadurch ist gewährleistet, dass sich die Katzen gegenseitig aus dem Weg gehen können. Eine zu enge Röhre könnte zu Streitigkeiten führen. Oftmals bietet es sich an, auch das Katzenspielzeug selber zu basteln. Das spart nicht nur Geld, sondern bietet auch den Vorteil, dass auf die Bedürfnisse der eigenen Katzen eingegangen werden kann. Während die einen Katzen eher das knisternde Spielzeug bevorzugen, mögen andere Katzen eher hängendes Spielzeug oder Kugeln.
Fazit: Katzen-Tunnel kaufen oder selber bauen?
Ob ein Spieltunnel für Katzen fertig gekauft oder selber gebaut wird, bleibt jedem selber überlassen. Beide Möglichkeiten bieten den Vorteil, dass die Katze eine gute Möglichkeiten zum spielen und entdecken hat. Ist der Tunnel mit einigen Gucklöchern und Spielzeugen ausgestattet, wird sich die Katze gerne damit beschäftigen. Bei einem Tunnel sollte immer auf die richtige Größe und eine stabile Verarbeitung geachtet werden. Somit wird gewährleistet, dass der Spieltrieb und Bewegungsdrang der Katze ausreichend gedeckt ist. Durch ein weiches Material wird sich die Katze sehr wohl fühlen, da sie gleichzeitig einen Rückzugsort zum Kuscheln und Schlafen hat.